• HOME
  • KONTAKTE
  • STUNDENPLÄNE
  • INFORMATIONEN
  • STUFEN / ZYKLEN
  • LEHRPLAN 21 IM MÖSLI
  • TAGESSCHULE
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • KLASSENWEBSEITEN

Mit der Flexibilisierung des 9. Schuljahres (siehe unten) verfolgt die Erziehungsdirektion zwei Ziele: Die Schülerinnen und Schüler können sich in den geforderten Kompetenzen und Schwerpunkten gezielt auf den Einstieg in die Ausbildung auf der Sekundarstufe II vorbereiten. Die Motivation für das Lernen bleibt für die Schülerinnen und Schüler im 9. Schuljahr hoch, auch nach Abschluss eines Lehrvertrags.
Der  Berufswahlunterricht in der Oberstufe bildet an unserer Schule ein  Schwerpunktthema. Unser Berufswahlkonzept vereint unsere Überzeugungen von gutem Berufswahlunterricht mit den Empfehlungen des Kantons Bern. 
Bezüglich der Empfehlungen der Erziehungsdirektion sind an der Schule Mösli folgende Punkte bereits realisiert resp. in Umsetzung:
Individuelles Lernen 9
Die Fächer Mathematik, Deutsch und Französisch werden als Lernatelier angeboten (IL9), drei Lektionen en bloc. Die Jugendlichen lernen intensiv ihre Bedürfnisse zu planen und sinnvoll umzusetzen. In dieser Dreifachlektion werden fachspezifische Themen erarbeitet, jedoch bietet das Fach IL9 auch genügend Platz, um Bedürfnisse in der Berufswahlvorbereitung abzudecken. Lehrpersonen, die als Lern- und Fördercoaches agieren,  haben mehr Zeit, um mit den Jugendlichen individuell arbeiten zu können. Nicht zuletzt werden in dem Fach IL9 auch Themen und Projekte bearbeitet, die den Wünschen und Stärken der Schülerschaft entsprechen und mit den Fächern Mathematik/Deutsch/Französisch nichts zu tun haben müssen. 
Fremdsprachen und Mint-Fächer als Wahlfachangebot
Diverse Wahlfächer sind wählbar, u.a. Englisch (ab 7. Schuljahr für Real und Sek obligatorisch ab 2015), Italienisch, individuelle Lernförderung (D, M, F), Mittelschulvorbereitung (D, F, M, NMM), Informatik, GTZ, TTG, Photographie.
Projekte
Zweite obligatorische Berufswahlpraktikumswoche im November des 9. Schuljahres Real hinsichtlich offener Lehrstellen. Davor: Avanti-Projekt, Berufstour 3072, BAM, BIZ, Betriebsbesichtigungen, erstes Berufswahlpraktikum (Real und Sek), klassenbezogene Übungen mit externen Gästen.
Einblicke in das zukünftige Berufsfeld
Obligatorische Berufswahlpraktikumswochen, individuelles Schnuppern, Betriebsbesichtigungen, diverse Projekte.
Andere Elemente
Führen eines Berufswahldossiers, regelmässige Kurzgespräche durch die BIZ-Berufsberatung, Stellwerk-Check im 8. und 9. Schuljahr, Standortbestimmungen gemäss Vorgaben der ERZ, BAM, diverse fakultative Projekte. 

Flexibilisierung 9. Schuljahr
  • 1. Zyklus (KG-2.)
  • 2. Zyklus (3.-6.)
  • 3. Zyklus (7.-9.)
    • Klassen
    • Projekte
    • Flexibilisiertes 9. Schuljahr
    • Berufstour
    • Berufswahl
    • weiterführende Schulen
    • Fotos
  • Fotos und Videos
  • Fotoarchiv

Lebensraum Schule - gemeinsam erleben, gemeinsam lernen


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienordnung
    • Mösli-Info
    • Mösli-News
    • Unser Leitbild
  • KONTAKTE
    • Lehrpersonen
      • Stellvertretungen
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Partnerschule
    • Tagesschule
    • Schulsozialarbeit
    • Hauswart
    • Weitere Kontakte
      • Schulkommission
      • Tagesfamilien
      • Talentförderung
      • Schulen Ostermundigen
  • STUNDENPLÄNE
  • INFORMATIONEN
    • Evakuieren/Verbleiben
    • Schulordnung
    • Integration und besondere Massnahmen (IBEM)
      • IF
      • DaZ
      • Logopädie
      • Psychomotorik
      • KbF
      • Begabtenförderung
    • Zusatzangebote
      • Fakultativer Unterricht
      • Talentförderung
      • Schulbibliothek
      • Tagesschule
      • Schulsozialarbeit
      • ausserschulische Angebote
    • Schülermitsprache (LöMö)
    • Partnerschule PHBern
    • Eltern
      • Übertrittsverfahren
      • Elternrat
      • Absenzenregelung
      • religiöse Feiertage
      • Finanzielles
      • Unterstützung im Schulalltag
      • Unterstützung bei der Berufswahl
    • Gesundheit
      • Schularzt
      • Schulzahnärztin
      • Kopfläuse
    • Schwierige Situationen
  • STUFEN / ZYKLEN
    • 1. Zyklus (KG-2.)
      • Kindergärten
      • Klassen
      • Projekte
      • Fotos
    • 2. Zyklus (3.-6.)
      • Klassen
      • Projekte
      • Fotos
    • 3. Zyklus (7.-9.)
      • Klassen
      • Projekte
      • Flexibilisiertes 9. Schuljahr
      • Berufstour
      • Berufswahl
      • weiterführende Schulen
      • Fotos
    • Fotos und Videos
      • Musical Xaver Zack
      • Möslinews
    • Fotoarchiv
  • LEHRPLAN 21 IM MÖSLI
    • Hausaufgaben
    • Beurteilungen
      • Link zu Beurteilung 21
  • TAGESSCHULE
    • An- und Abmeldung
    • Rechnungsstellung
    • Das Team
      • Ausbildungsplatz
    • Betreuungszeiten
    • Ferien- und Notbetreuung
    • Verpflegung
    • Downloads
    • Kontakte
    • Tarife Tagesschule
    • Fotos
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • KLASSENWEBSEITEN
    • Klasse S7a
    • Klasse S7b
    • Klasse R7a
      • Kalender Klasse Eugster
      • Elterninformationen
      • Quartalsausblick
      • Schulalltag
    • Klasse R7b
    • Klasse S8
    • Klasse R8a
    • Klasse R8b
    • Klasse S9
      • Kalender/Hausaufgaben
      • Informationen zum Schulbetrieb
      • Eindrücke aus dem Schulalltag
      • Berufswahl
    • Klasse R9
  • Nach oben scrollen
zuklappen