• HOME
  • KONTAKTE
  • STUNDENPLÄNE
  • INFORMATIONEN
  • STUFEN / ZYKLEN
  • LEHRPLAN 21 IM MÖSLI
  • TAGESSCHULE
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • KLASSENWEBSEITEN

Mit dem Eintritt in den Kindergarten oder einer Eingangsstufe beginnt für das Kind die Bildungslaufbahn in der Volksschule. Es wird in den sozialen Kontext der Schule aufgenommen und in die Welt des schulischen Lernens eingeführt. Einige Kinder besuchten vorher eine Spielgruppe oder eine Kinderkrippe und sind sich bereits gewohnt, mit gleichaltrigen Kindern zusammen und von den Eltern und Erziehungsberechtigten getrennt zu sein. Andere Kinder verlassen zum ersten Mal regelmässig und für einen längeren Zeitraum das familiäre Umfeld. Allen Kindern eröffnet sich im Kindergarten oder in der Eingangsstufe ein neuer Lebens-, Spiel- und Erfahrungsraum. Dieser führt sie in ein erweitertes soziales Umfeld mit neuen Aufgaben und Herausforderungen. 

Der Unterricht im 1. Zyklus orientiert sich stark an der Entwicklung der Kinder und wird vor allem zu Beginn fächerübergreifend organisiert und gestaltet.

 

Informationen zum Kindergarten finden Sie hier.

Informationen zur Primarstufe finden Sie hier.

  • 1. Zyklus (KG-2.)
    • Kindergärten
    • Klassen
    • Projekte
    • Fotos
  • 2. Zyklus (3.-6.)
  • 3. Zyklus (7.-9.)
  • Fotos aller Stufen
  • Fotoarchiv

Heute für die Gesellschaft von morgen


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienordnung
    • Mösli-Info
    • Mösli-News
  • KONTAKTE
    • Schulleitung und Sekretariat
    • Lehrpersonen
      • Stellvertretungen
    • Partnerschule
    • Tagesschule
    • Schulsozialarbeit
    • Hauswart
    • Weitere Kontakte
      • Schulkommission
      • Tagesfamilien
      • Talentförderung
      • Schulen Ostermundigen
  • STUNDENPLÄNE
  • INFORMATIONEN
    • Unser Leitbild
    • Evakuieren/Verbleiben
    • Schulordnung
    • Integration und besondere Massnahmen (IBEM)
      • IF
      • DaZ
      • Logopädie
      • Psychomotorik
      • KbF
      • Begabtenförderung
    • Zusatzangebote
      • Fakultativer Unterricht
      • Talentförderung
      • Schulbibliothek
      • Tagesschule
      • Schulsozialarbeit
      • ausserschulische Angebote
    • Schülermitsprache (LöMö)
    • Partnerschule PHBern
    • Eltern
      • Elternrat
      • Absenzenregelung
      • religiöse Feiertage
      • Finanzielles
      • Unterstützung im Schulalltag
      • Unterstützung bei der Berufswahl
    • Gesundheit
      • Schularzt
      • Schulzahnarzt
      • Kopfläuse
    • Schwierige Situationen
  • STUFEN / ZYKLEN
    • 1. Zyklus (KG-2.)
      • Kindergärten
      • Klassen
      • Projekte
      • Fotos
    • 2. Zyklus (3.-6.)
      • Klassen
      • Projekte
      • Fichierkarten 5./6. Klassen
      • Fotos
    • 3. Zyklus (7.-9.)
      • Klassen
      • Projekte
      • Flexibilisiertes 9. Schuljahr
      • Berufstour
      • Berufswahl
      • weiterführende Schulen
      • Fotos
    • Fotos aller Stufen
    • Fotoarchiv
  • LEHRPLAN 21 IM MÖSLI
    • Hausaufgaben
    • Beurteilungen
      • Link zu Beurteilung 21
  • TAGESSCHULE
    • Betreuungspersonen
    • Fotos
  • SCHULSOZIALARBEIT
  • KLASSENWEBSEITEN
    • Klasse S9
      • Quartalsausblick
      • Kalender/Hausaufgaben
      • Besondere Schulanlässe
      • Berichte aus dem Schulalltag
    • Klasse R9
    • Klasse S8
    • Klasse R8a
      • Kalender
      • Blockwochen
      • Schulalltag
    • Klasse R8b
    • Klasse S7
    • Klasse R7
      • Kalender
      • Elterninformationen
      • Schulalltag
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist, indem du weiter unten auf die Option "Ja, ich stimme zu" klickst. Falls du mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden und eigene Cookie-Einstellungen verwenden möchtest, schau dir bitte unsere Cookie-Richtlinie an. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Cookie-Einstellungen Ablehnen Akzeptieren